TCF und ECF – Zwei Verfahren für Zellstoffbleiche

TCF und ECF sind zwei Verfahren, die in der Papierherstellung die Zellstoffbleiche mit Chlorgas abgelöst haben

Für die Herstellung von grafischen Papieren braucht es Zellstoff, der in einem Kochprozess von unerwünschten Bestandteilen getrennt wird. Damit der Anteil an Rest-Lignin aus dem Holz das Papier nicht zu schnell vergilben lässt, wird der Zellstoff gebleicht. Bis in die 90er Jahre war die Chlorbleiche dafür das übliche Verfahren. Inzwischen sind schadstoffarme Bleichverfahren die Regel. Weiterlesen