Das Gestalten von Kunst oder Design ist sowohl analog als auch digital weit mehr als zufälliges Mischen und Anordnen von Farben. Die Farbenlehre hilft uns, die Wirkung und das Zusammenspiel von Farben zu verstehen und richtig einzusetzen. Vor allem dient sie als Grundlage zum Mischen eigener Farben. Wir haben daher kompaktes Grundlagenwissen zur Farbenlehre für Euch zusammen gefasst, um Euch einen Einstieg in dieses spannende Themenfeld zu geben. Es geht darum, was Farbe ist und wie wir Farbe wahrnehmen. Wir sehen uns Farbkreise an, sprechen über Farbkontraste und darüber, welche Farbsysteme uns den Umgang mit Farben erleichtern. Stück für Stück nähern wir uns den Themen mit einer Portion Theorie und veranschaulichen sie mit kleinen Praxis-Videos.
WeiterlesenSekundärfarben
Der Farbkreis als Orientierungsystem – Farbenlehre
Nachdem wir im letzten Beitrag unserer Miniserie die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben beleuchtet haben, widmen wir uns heute den Farbkreisen. Sicher ist den meisten unter Euch bereits irgendein oder mehrere Exemplare davon begegnet. Vielleicht habt Ihr Euch aber nie weiter damit beschäftigt, wozu die Farbkreise überhaupt gut sind? Oder ist es möglicherweise einfach eine Weile her und Ihr könnt eine kleine Auffrischung gebrauchen?
Wir geben Euch einen kurzen Überblick und ordnen die Farben für Euch auf dem Farbkreis an. Außerdem finden wir heraus, was einer der berühmtesten deutschen Dichter mit der Farbtheorie zu tun hat und wofür man so einen Farbkreis gebrauchen kann.
WeiterlesenFarben mischen: Primärfarben, Sekundär- und Tertiärfarben – Farbenlehre
In unserem Einstiegsbeitrag zur Farbenlehre haben wir den Unterschied zwischen der additiven und subtraktiven Farbmischung erklärt. Heute knüpfen wir daran an und gehen in puncto Farbtheorie mit Euch weiter ins Detail.
Experimente mit Farben können sehr viel Spaß machen. Manchmal führen sie aber auch zu eher frustrierenden Ergebnissen. Mit ein bisschen Basiswissen entwickelt Ihr aber ein grundlegendes Verständnis für das Mischen von Farben in Eurem Kreativprozess.
In der Theorie unterscheidet man drei Gruppen von Farben. Im heutigen Beitrag unserer Miniserie erklären wir daher, welche Farbgruppen das sind und was es damit auf sich hat, wenn von Primärfarben, Sekundärfarben oder Tertiärfarben die Rede ist.